Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei monavianlureth
1. Einführung und Verantwortliche Stelle
Bei monavianlureth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Budgetverhandlungen nutzen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zu einem transparenten und sicheren Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle:
monavianlureth
Aalbachstraße 48A
97877 Wertheim, Deutschland
Telefon: +49 407 509 071
E-Mail: info@monavianlureth.com
2. Art der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten, die wir erheben:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
- Finanzielle Informationen zur Budgetplanung und Verhandlungsunterstützung
- Nutzerdaten wie Login-Informationen, Passwörter und Präferenzen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen und Kundenservice-Kontakten
- Nutzungsstatistiken und Interaktionsdaten mit unserer Plattform
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Budgetverhandlung und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Wir erheben niemals mehr Daten als notwendig und halten uns strikt an das Prinzip der Datenminimierung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die für Sie günstigste Grundlage wählen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres monavianlureth-Kontos
- Durchführung von Budgetanalysen und Verhandlungsvorbereitungen
- Kundenservice und technischer Support
- Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur wird regelmäßig überprüft und an die neuesten Standards angepasst.
Unsere Sicherheitsstandards
End-zu-End-Verschlüsselung • Regelmäßige Sicherheitsaudits • Strenge Zugriffskontrollen • Kontinuierliche Überwachung • Backup-Systeme • Mitarbeiterschulungen
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen
- Mehrfaktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
- Automatische Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Intrusion Detection Systems zur Erkennung von Angriffen
6. Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.
Typische Aufbewahrungszeiten:
- Kontodaten: Bis zur Kündigung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Finanzielle Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Kundenservice-Zwecke
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Logdaten: 6 Monate für Sicherheitszwecke
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Beginn dieser Erklärung vermerkt.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
monavianlureth Datenschutzbeauftragte
Aalbachstraße 48A
97877 Wertheim, Deutschland
E-Mail: datenschutz@monavianlureth.com
Telefon: +49 407 509 071
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz bei monavianlureth.